Herzliche Einladung zur Lesung am 11.2.2025
Liebe liebe Kund:innen, liebe Leser:innen, ich freue mich sehr, Sie zur Lesung aus meinem Buch “Grüne Glücksorte in Wien” einzuladen. Tauchen Sie mit mir ein
Hier finden Sie alles, was uns bewegt und wichtig erscheint. Neueröffnungen, Ausstellungs-Highlights, Lieblingsorte und Lieblings-Wiener. Lernen Sie unsere Partner kennen und lesen Sie, warum wir gerade mit ihnen arbeiten. Geschichten aus Wien von damals und heute!
Liebe liebe Kund:innen, liebe Leser:innen, ich freue mich sehr, Sie zur Lesung aus meinem Buch “Grüne Glücksorte in Wien” einzuladen. Tauchen Sie mit mir ein
Wien verzaubert zu jeder Jahreszeit und bietet unzählige Möglichkeiten, die Stadt auf ganz persönliche Weise zu entdecken. Wir freuen uns sehr, dass die Stadt wieder
Liebe Kundinnen und Kunden, die Adventszeit taucht Wien wie jedes Jahr in eine ganz besondere Atmosphäre: festlich geschmückte Schaufenster, strahlende Weihnachtsbeleuchtung in den Straßen und
Am 23.6.24 um 12h Mittag ist Martha Tretter mit ihrem Buch „Grüne Glücksorte in Wien“ zu Gast bei Radio Wien im Talk aus dem Studio
Ich freue mich riesig, euch meine Grünen Glücksorte in Wien vorstellen zu dürfen – eine Einladung, die versteckten grünen Oasen Wiens zu entdecken und die
Liebe Freundinnen und Freunde der Wiener Kultur und Geschichte, wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, und was für ein Jahr es war! In
Liebe Freunde und Kunden von artemezzo, mit unseren Ostergrüßen 2020 wünschen wir Ihnen vor allem Gesundheit und trotz der aktuellen und ungewohnten Situation ein schönes
Liebe Kundinnen und Kunden von artemezzo, die aktuelle Situation ist für uns alle nicht einfach. Leider können wir Ihnen aufgrund der Ausgangssperre nicht das frühlingshafte
Das Schloss Belvedere wurde von Johann Lukas von Hildebrandt für Prinz Eugen von Savoyen (1663-1736) im Bezirk Landstrasse erbaut. Eine wunderschöne Gartenanlage mit impossanten Brunnen
Die Albertina ist ein Kunstmuseum und im Palais Albertina des Erherzogs Albrecht untergebracht – ein Teil der Kaiserlichen Hofburg inmitten der Innenstadt Wiens. Die Albertina
Der Baugebinn der ursprünglichen Burg ist bereits im 13. Jahrhundert unter den Babenbergern durch König Rudolf I. anzusetzen. Den Grundstein legte wohl Herzog Leopold VI..
Das Herz der Sammlungen bildeten einst ca. 30.000 Objekte, die Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen kaufte. Er erwarb diese im Jahre 1750 von dem